Frühlingszeit - hoffnungsvoller Neubeginn
Und plötzlich weißt du, es ist Zeit Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.
Meister Eckhart
Jede Jahreszeit hat ihre speziellen Qualitäten. Aber gerade auf den Frühling freuen sich viele Menschen besonders, trägt er doch die Verheißung neuer Möglichkeiten in sich.
Der Frühling ist ein Erwachen der Natur aus dem Winterschlaf. Unter den ersten warmen Sonnenstrahlen, taut die Erde langsam auf und die ersten Blümchen strecken ihre Köpfe dem Licht entgegen. Für uns und unser Leben bedeutet es eine Art Wiedergeburt auf physischer, spiritueller und emotionaler Ebene.
Die fünf Wandlungsphasen

Du kennst sicherlich das Symbol von Yin und Yang, das die Wandlung eines Zustands in sein Gegenteil und wieder zurück als ständigen Energiefluss beschreibt. Hierbei stellt Yin die weibliche Energie und Yang die männliche Energie dar.
Darauf baut die Fünf Elemente Lehre auf. Sie besagt, das nicht nur Yin und Yang in der belebten Natur beobachtbar sind, sondern fünf weitere ordnende Kräfte. Diese Kräfte, auch Wandlungskräfte oder –phasen genannt, wirken im gesamten Universum und bestehen aus den Elementen: Holz, Feuer, Erde, Wasser und Metall.
Bildlich werden die Elemente in einem Kreis im Uhrzeigersinn angeordnet und die verschiedenen Energieflüsse durch verbindende Linien dargestellt. Jedes Element nährt das nächste und kontrolliert das übernächste. Sie sind also alle miteinander verbunden und wirken aufeinander ein. Daher muss immer das Gesamtbild bei der Interpretation einer Situation betrachtet werden.

Mit dem Modell der Fünf Elemente Lehre lässt sich jeder Aspekt des Universums und des Lebens einordnen, z.B. Jahreszeiten, Lebensphasen, Farben, Lebensmittel, Emotionen, Körperteile, Organe, aber auch thematische Aspekte wie Geisteshaltung, Ausdruck, Handlung, etc. Alles unterliegt diesem Energiekreislauf und seiner Dynamik.
Das Holzelement
Der Frühling wird in der Fünf Elemente Lehre dem Holzelement mit der Farbe Grün und dem kleinen Yang zugeordnet, so wie der Morgen und die Geburt. Es geht um Neubeginn und Veränderung, um Expansion und Ausdehnung. Das Qi (unsere Lebensenergie) steigt auf und stellt die potenzielle Energie bereit. Das, was wir im Winter in der dunklen Phase in uns erkannt und aus unseren Tiefen geschöpft haben, möchte jetzt ans Licht und sich entfalten.
Es ist die Zeit, in der wir energetisch unterstützt werden in unserem Vorankommen und unserem Wachstum. In dieser Wandlungsphase können wir viel leichter loslassen, was uns nicht mehr dienlich ist, um Raum zu schaffen für Neues und Balance in unser Leben zu bringen. Es ist nicht nur eine gute Zeit für den Frühjahrsputz im Außen, sondern auch im Inneren. Eine innere Reinigung auf emotionaler Ebene, aber auch auf der körperlichen Ebene - z.B. durch Fasten - gelingt jetzt sehr viel leichter. (Eine Fastenkur bietet sich besonders an, wenn wir unter Frühjahrsmüdigkeit leiden.)
Der auf diese Weise neu entstehende Raum lässt uns beweglich bleiben und erlaubt uns, uns auszudehnen und zu entfalten. Jetzt können wir klar und deutlich unsere Zukunft sehen und uns für sie einsetzen und sie gestalten. Dazu schmieden wir voller Eifer Pläne und finden kreative Wege, um unseren Träumen eine Richtung zu geben. Wir spüren den Drang zum Aufbruch und zum Entdecken neuer Möglichkeiten und Erfahrungen. In dieser Zeit sind wir auch sehr empfänglich für frische Impulse und Ideen und sind bereit, wichtige Entscheidungen zu treffen.
Die körperliche und emotionale Ebene
Auf der körperlichen Ebene werden dem Holz-Element u.a. der Stoffwechsel zugeordnet, die Augen, die Muskulatur, Sehnen und Gelenke sowie die Meridiane Gallenblase und Leber. Die Leber ist das Yin-Organ des Holz-Elementes und wird auch als Herrscherin des Qi (unsere Lebensenergie) bezeichnet. Sie reguliert den ungehinderten Qi-Fluss im gesamten Körper. Die Energierichtung im Holzelement ist, wie bereits erwähnt, aufsteigend, und so verhält es sich auch mit der zugeordneten Emotion der Wut. Sicherlich kennst du die Beschreibung der „hochkochenden“ Wut oder die Redewendung „vor Wut an die Decke gehen“. Wut und Frust entsteht meist durch die Blockierung der eigenen Entfaltung. Ein harmonischer Qi-Fluss zeigt sich dagegen in Gelassenheit und Geduld und dem gleichmäßigen Umgang mit unseren Kräften.
Eng verbunden mit der Emotion Wut ist jedoch auch eine innere Kraft, die uns antreibt, unser Leben in die von uns gewünschte Richtung zu lenken und gegebenenfalls notwendige Veränderungen vorzunehmen.
Zusammenfassung
Fassen wir die energetischen Qualitäten des Holzelements, dem der Frühling zugeordnet ist, noch einmal zusammen:
Wenn dein System in der Balance ist und die Energie frei fließen kann, dürftest du dich jetzt an vielen dieser Qualitäten in deinem Leben erfreuen. Körper, Geist und Seele sind beweglich, du fühlst dich beschwingt und lebst nach dem Motto: Auf zu neuen Ufern! Alles ist im „Flow“.
Verspürst du dagegen eher Hilflosigkeit, Ohnmacht, Frust, Ärger oder fühlst dich irgendwie richtungslos, deutet das auf einen blockierten Energiefluss hin. Dein Leben scheint zu stagnieren. Das kann sich auch auf körperlicher Ebene zeigen, wie z.B. durch Muskelverspannungen (besonders im Nacken), verschiedene Augenprobleme, Druckgefühl im Kopf, Schwindel, etc.
Tipp
Dazu habe ich einen kleinen Tipp für dich: Die Energie der Farbe Grün kann dich darin unterstützen, blockierende Gefühle aufzulösen. Trage grüne Kleidung, iss viel grünes Gemüse und gehe möglichst oft hinaus in die grüne Natur.
Falls diese Blockaden zu tief sitzen und du sie alleine nicht auflösen kannst, begleite ich dich gerne hierbei. Gemeinsam schauen wir, was sich dahinter verbirgt und bringen deine Energie wieder ins Fließen. Die Kinesiologie bietet viele sehr kreative Methoden zur Aktivierung deiner Selbstregulierungskräfte und bringt dich wieder in die Balance und Lebensfreude. Denn auch du sollst den Frühling und all seine Qualitäten genießen.
Carmen Hart
PS: Sharing is caring: Wenn dir der Artikel gefallen und geholfen hat, darfst du ihn gerne mit deinen Liebsten teilen und mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Dankeschön!
PS: Wenn du keinen Blog-Artikel mehr verpassen möchtest und über weitere Angebote informiert werden willst, dann trage dich in meinen Newsletter ein.